BayernEdu

  • Home
  • Apps & Software
    • H5P-Test-Seite
  • DiBiS
    • #DiBiSMaps
    • #MyDiBiS-Blogparade – CfP
    • Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick
  • Impressum
  • Datenschutz

Homepage des TweetUps #BayernEdu

Interviews

„Eine funktionierende Kommunikation im Team und nach außen ist das Elixier von Teamteaching“ – ein Gespräch mit „Team:werk“

Kurz vor Weihnachten nahm ich an einer Fortbildung von Team:werk teil, die sich mit den Grundlagen des hybriden Unterrichts und dem Thema Digitale Resilienz (siehe Sketchnote-Titelbild) beschäftigte. Trotz meines Vorwissens 😉 konnte ich durchaus einige neue Aspekte erfahren und das Weiterlesen…

Von woereal, vor 4 JahrenJanuar 1, 2021
Allgemein

Von der Jogginghose lernen – ein Orientierungsrahmen für Lehrkräfte in Zeiten der Pandemie

„Allen Männern und Frauen aller Länder gewidmet, die sich nicht vor sich selbst fürchten und die genügend Zutrauen zu ihrer eigenen Seele haben, mit der Kraft ihrer eigenen Persönlichkeit aufzustehen und das Wagnis einzugehen, sich den Gezeitenströmen der Welt auszusetzen.“ Weiterlesen…

Von woereal, vor 4 JahrenDezember 27, 2020
BYOD

Inhalte vom Online-Workshop „Kollaborative Zusammenarbeit im Hybrid-Unterricht“

Der geschätzte Kollege Andreas Oswald (@aoswald79) hielt im Rahmen des BRLV-Online-Campus ein Webinar zum Thema Kollaborative Zusammenarbeit im Hybrid-Unterricht. Die zugrundeliegende Präsentation bieten wir hier zum Download an: Präsentationsdownload

Von migraf, vor 5 Jahren
BYOD

Inhalte vom Online-Workshop „Digitale Prüfungsformate – ein Erfahrungsbericht“

Im Sinne des #OER-Gedankens stellen wir gerne die Inhalte unserer Vorträge hier allen Interessierten zur Verfügung. In diesem Fall betrifft es einen Vortrag mit dem Thema „Prüfungsformate werden sich ändern – Beispiele aus der Praxis und Perspektiven“ Download der Präsentation Weiterlesen…

Von migraf, vor 5 JahrenNovember 10, 2020
Allgemein

Das Hagener Manifest – eine subjektive Stellungnahme

Am gestrigen Freitag (02.10.) habe ich das sogenannte „Hagener Manifest“ unterzeichnet. Die FernUniversität Hagen hat verschiedenste „Player“ aus der Bildungsforschung, dem „Twitterlehrerzimmer“ und anderen gesellschaftlichen Bereichen zusammengetrommelt, um ein Konzept namens „New Learning“ auf den Weg und in die Öffentlichkeit Weiterlesen…

Von woereal, vor 5 JahrenOktober 3, 2020
Bot

Bingo zum #BayernEdu-Bot – eure Meinung ist gefragt!

Seit der letzten Woche gibt es ihn endlich – den #BayernEdu-Bot auf Twitter. Doch wie kommt er bei euch an? Um diese Frage zu klären, haben wir für euch ein H5P-Bingo erstellt, indem ihr euer Bot-Verhalten transparent machen könnt. Nebenbei Weiterlesen…

Von woereal, vor 5 JahrenAugust 19, 2020
BYOD

Bitte (noch) keine Dienstrechner für Lehrkräfte – ein Hilferuf fernab der Technik

Weil viel zu oft, aber berechtigterweise auf die offenen technischen Fragen in der Diskussion um Dienstrechner für Lehrkräfte hingewiesen wird, hier ein paar Gedanken, die andere mitunter noch wichtigere Bereiche betreffen: https://grafm.net/2020/08/15/dienstgeraete-fuer-lehrerinnen-bitte-nicht-jetzt/

Von migraf, vor 5 Jahren
BYOD

Das Problem mit den Lehrerdienstgeräten

Einige Gedanken zum Thema „Dienstrechner“ für LehrerInnen finden sich hier:  https://grafm.net/2020/08/14/das-problem-mit-den-lehrer-dienstgeraeten/

Von migraf, vor 5 Jahren
DiBiS

DiBiS-Feedback III … und ein Ausblick auf #DiBiS2020

„Nur wer Krisen meistert, kann auch bei der Kür glänzen.“ (Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident) Zugegeben – das o. g. Zitat hatte natürlich nicht unser DiBiS-Programm im Blick, trifft aber für den diesjährigen Jahrgang im besonderen Maße zu. Die Geschichte des Weiterlesen…

Von woereal, vor 5 Jahren
Fortbildung

#Digitalitaet20 – Begleitartikel zum Impuls „LernJobs“

Die LernJobs, entstanden im Rahmen des Projekts KOMPASS^2, stellen sich auf dem Barcamp #digitalität20 um 12 h in der Session 1.4 vor. Aktuelles Anschauungsmaterial bieten folgende Links:   Wenn Sie weitere Informationen zum Projekt haben möchten, melden Sie sich gerne via Weiterlesen…

Von woereal, vor 5 JahrenJuni 19, 2020

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 … 11 Nächste
Neueste Beiträge
  • Vier x drei x zwei x eins = Digitale Leistungsnachweise im Seminar
  • Sechs Gründe, warum der DCE-B eine gute Sache ist … und wie man ihn vor Ort implementieren könnte
  • Der „Zukunftszirkel“ – ein möglicher Baustein für eine nachhaltige Schulentwicklung
  • Braucht es wirklich „neue Fächer“? – eine Antwort von Armin Hanisch
  • Der Pädagogische Freiwurf (II) – Braucht es wirklich „neue“ Fächer?
Neueste Kommentare
  • Transformation analog - digital: Didaktik - Schule in der digitalen Welt bei „Auf die Dynamik kommt es an“ – Ideen zum Digitalen Prüfen in den Fächern Deutsch und Geschichte
  • Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick – IFProfs und Web 2.0 bei Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick
  • Austausch zu Medienkonzepten - Bildungspunks bei Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick
  • #future19 – Zukunft Schule: Ideen gibt’s viele, Rezepte aber nicht – Justine Schöne bei Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick
  • Klein aber mächtig: Mikrofortbildungen | Pacemaker Initiative bei Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick
Archive
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Mai 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
Kategorien
  • Allgemein
  • Bot
  • BYOD
  • DiBiS
  • Digitalisierung
  • Distanzlernen
  • Elearning
  • Fortbildung
  • Interviews
  • Kooperationen
  • mebis
  • Medienkompetenz
  • Messe
  • Pädagogischer Freiwurf
  • Rezensionen
  • Software
  • Uncategorized
  • Wireless Beaming
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Datenschutz
  • Testseite
  • Über Uns
  • Impressum
  • Apps & Software
  • DiBiS
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle