BayernEdu

  • Home
  • Apps & Software
    • H5P-Test-Seite
  • DiBiS
    • #DiBiSMaps
    • #MyDiBiS-Blogparade – CfP
    • Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick
  • Impressum
  • Datenschutz

Dezember 2018

Kartenspiel Schafkopf mit Smartphone
Allgemein

Schafkopf statt Smartphone

Prolog — der Wunschzettel Was wünscht sich ein Redakteur so zu Weihnachten? Eine schöne Geschichte zwischen den Jahren, genug für eine schöne Meldung, zusätzlich noch einen Kommentar oder ein, zwei Zitate aus Kurzinterviews, alles ohne viel Arbeit. Ach ja, und für polarisierende Reaktionen sollte es auch reichen. Am besten, wirft Weiterlesen…

Von Armin Hanisch, vor 4 JahrenDezember 29, 2018
Uncategorized

Neue Leute braucht das (Bayern-)Land

Vor allem, wenn sie eine solche Expertise (im wahrsten Sinne des Wortes mitbringen! 😉 ). Unter diesem Motto begrüßen wir im #BayernEdu Team Armin Hanisch aka @DerLinkshaender, der uns (jetzt auch offiziell!!!) mit seinen Beiträgen unterstützen wird. Herzlich willkommen im Team, Armin!!!

Von admin, vor 4 JahrenDezember 27, 2018
Digitalisierung

20 Gedanken zum Lehren heute: Eine Haltungsfrage

Eigentlich immer wieder stoßen wir in den Zeiten des digitalen Wandels im Laufe von Fortbildungen, aber auch und gerade in persönlichen Begegnungen auf Aussagen wie “Ich würde ja gerne anfangen, aber mir fehlt ein Ansatzpunkt.” “Ich habe Angst, etwas falsch zu machen.” “Ich mache mich vor den Schülern lächerlich, wenn Weiterlesen…

Von migraf, vor 4 JahrenDezember 5, 2018
Neueste Beiträge
  • Vier x drei x zwei x eins = Digitale Leistungsnachweise im Seminar
  • Sechs Gründe, warum der DCE-B eine gute Sache ist … und wie man ihn vor Ort implementieren könnte
  • Der “Zukunftszirkel” – ein möglicher Baustein für eine nachhaltige Schulentwicklung
  • Braucht es wirklich “neue Fächer”? – eine Antwort von Armin Hanisch
  • Der Pädagogische Freiwurf (II) – Braucht es wirklich “neue” Fächer?
Neueste Kommentare
  • Transformation analog - digital: Didaktik - Schule in der digitalen Welt bei “Auf die Dynamik kommt es an” – Ideen zum Digitalen Prüfen in den Fächern Deutsch und Geschichte
  • Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick – IFProfs und Web 2.0 bei Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick
  • Austausch zu Medienkonzepten - Bildungspunks bei Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick
  • #future19 – Zukunft Schule: Ideen gibt’s viele, Rezepte aber nicht – Justine Schöne bei Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick
  • Klein aber mächtig: Mikrofortbildungen | Pacemaker Initiative bei Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick
Archive
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Mai 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
Kategorien
  • Allgemein
  • Bot
  • BYOD
  • DiBiS
  • Digitalisierung
  • Distanzlernen
  • Elearning
  • Fortbildung
  • Interviews
  • Kooperationen
  • mebis
  • Medienkompetenz
  • Messe
  • Pädagogischer Freiwurf
  • Rezensionen
  • Software
  • Uncategorized
  • Wireless Beaming
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Datenschutz
  • Über Uns
  • Impressum
  • Apps & Software
  • DiBiS
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle