BayernEdu

  • Home
  • Apps & Software
    • H5P-Test-Seite
  • DiBiS
    • #DiBiSMaps
    • #MyDiBiS-Blogparade – CfP
    • Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick
  • Impressum
  • Datenschutz

Homepage des TweetUps #BayernEdu

Pädagogischer Freiwurf

Braucht es wirklich “neue Fächer”? – eine Antwort von Armin Hanisch

Nein, diese neuen Fächer braucht es meiner Meinung nach nicht. Aus den im Blogpost angegebenen und anderen Gründen. Man könnte die Forderung sogar humoristisch auf den Kopf stellen, wie es Randall Munroe in seinem großartigen Comic-Blog in der Folge 435 Weiterlesen…

Von woereal, vor 2 WochenJuni 16, 2022
Pädagogischer Freiwurf

Der Pädagogische Freiwurf (II) – Braucht es wirklich “neue” Fächer?

Klima-, Digital-, Alltagskunde? Die Forderungen nach neuen Fächern reißen auch 2022 nicht ab. Die Motivlage dahinter leuchtet mir ja ein – wie soll sich Schule bzgl. neuer gesellschaftlicher Herausforderungen positionieren? Was viele vergessen: Die Lehrpläne ermöglichen ja bereits das Setzen Weiterlesen…

Von woereal, vor 3 WochenJuni 13, 2022
Pädagogischer Freiwurf

Der Pädagogische Freiwurf (I) – Die Didacta aus der Homeperspektive

Endlich wieder Didacta! Ein bisschen juckt es einen ja schon, wenn Deutschlands bekannteste Bildungsmesse nach der Covid-Zeit wieder stattfindet. Hingehen oder zuhause hinlegen? Mitmachen oder Mitlesen? Entscheidendes verpassen oder entscheidend enttäuscht werden? Letztlich habe ich mich persönlich für die Homeperspektive Weiterlesen…

Von woereal, vor 3 WochenJuni 10, 2022
BYOD

Neue Prüfungsformate: Webseiten bauen als Leistungsnachweise

Leistungsnachweise und Prüfungsformate beschäftigen die Schulfamilie permanent. Dass diese ebenfalls der digitalen Transformation unterliegen, ist daher selbstverständlich. Erfahrungen aus dem Unterricht wurden hier zusammentragen: Neue Prüfungsformate: Webseiten bauen als Stundenzusammenfassung  

Von migraf, vor 5 Monaten
Digitalisierung

LALN (Leichte Alternative Leistungsnachweise)

“Prüfungen erwarte bis zuletzt.” (Johann Wolfgang von Goethe) Schon seit jeher ist das Thema ein Dauerbrenner – Wie halten wir Lehrkräfte es mit dem Thema Leistungsnachweise und deren Benotung? Und daran anschließend: Sind Ziffernnoten denn noch zeitgemäß? Bilden die Prüfungsformate Weiterlesen…

Von woereal, vor 6 MonatenJanuar 2, 2022
Allgemein

Ein Blick in die Glaskugel – das Schuljahr 21/22 wird KEIN normales werden dürfen!

„Voraussagen zu treffen ist sehr schwierig, speziell über die Zukunft.“ — Niels Bohr, Physiknobelpreisträger Samstag, 01.05.2021 – Die Corona-Pandemie stellt alle Beteiligten am Schulleben weiterhin auf eine harte Bewährungsprobe. Stand jetzt kann ich persönlich nicht mal sicher sein, ob bei Weiterlesen…

Von woereal, vor 1 JahrMai 1, 2021
Digitalisierung

Hilfen zum Distanzunterricht

Hier haben wir Hilfen/Links zu Flyern für die Zeit des Distanzunterrichts verlinkt, die eventuell interessant sein könnten. Hilfen für den Distanzunterricht

Von migraf, vor 1 JahrJanuar 7, 2021
Interviews

“Eine funktionierende Kommunikation im Team und nach außen ist das Elixier von Teamteaching” – ein Gespräch mit “Team:werk”

Kurz vor Weihnachten nahm ich an einer Fortbildung von Team:werk teil, die sich mit den Grundlagen des hybriden Unterrichts und dem Thema Digitale Resilienz (siehe Sketchnote-Titelbild) beschäftigte. Trotz meines Vorwissens 😉 konnte ich durchaus einige neue Aspekte erfahren und das Weiterlesen…

Von woereal, vor 1 JahrJanuar 1, 2021
Allgemein

Von der Jogginghose lernen – ein Orientierungsrahmen für Lehrkräfte in Zeiten der Pandemie

“Allen Männern und Frauen aller Länder gewidmet, die sich nicht vor sich selbst fürchten und die genügend Zutrauen zu ihrer eigenen Seele haben, mit der Kraft ihrer eigenen Persönlichkeit aufzustehen und das Wagnis einzugehen, sich den Gezeitenströmen der Welt auszusetzen.” Weiterlesen…

Von woereal, vor 2 JahrenDezember 27, 2020
BYOD

Inhalte vom Online-Workshop “Kollaborative Zusammenarbeit im Hybrid-Unterricht”

Der geschätzte Kollege Andreas Oswald (@aoswald79) hielt im Rahmen des BRLV-Online-Campus ein Webinar zum Thema Kollaborative Zusammenarbeit im Hybrid-Unterricht. Die zugrundeliegende Präsentation bieten wir hier zum Download an: Präsentationsdownload

Von migraf, vor 2 Jahren

Beitrags-Navigation

1 2 … 11 Nächste
Neueste Beiträge
  • Braucht es wirklich “neue Fächer”? – eine Antwort von Armin Hanisch
  • Der Pädagogische Freiwurf (II) – Braucht es wirklich “neue” Fächer?
  • Der Pädagogische Freiwurf (I) – Die Didacta aus der Homeperspektive
  • Neue Prüfungsformate: Webseiten bauen als Leistungsnachweise
  • LALN (Leichte Alternative Leistungsnachweise)
Neueste Kommentare
  • Transformation analog - digital: Didaktik - Schule in der digitalen Welt bei “Auf die Dynamik kommt es an” – Ideen zum Digitalen Prüfen in den Fächern Deutsch und Geschichte
  • Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick – IFProfs und Web 2.0 bei Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick
  • Austausch zu Medienkonzepten - Bildungspunks bei Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick
  • #future19 – Zukunft Schule: Ideen gibt’s viele, Rezepte aber nicht – Justine Schöne bei Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick
  • Klein aber mächtig: Mikrofortbildungen | Pacemaker Initiative bei Alle DiBiS-Downloads auf einen Blick
Archive
  • Juni 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Mai 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
Kategorien
  • Allgemein
  • Bot
  • BYOD
  • DiBiS
  • Digitalisierung
  • Distanzlernen
  • Elearning
  • Fortbildung
  • Interviews
  • Kooperationen
  • mebis
  • Medienkompetenz
  • Messe
  • Pädagogischer Freiwurf
  • Rezensionen
  • Software
  • Uncategorized
  • Wireless Beaming
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Datenschutz
  • Über Uns
  • Impressum
  • Apps & Software
  • DiBiS
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle