Digitalisierung
Hilfen zum Distanzunterricht
Hier haben wir Hilfen/Links zu Flyern für die Zeit des Distanzunterrichts verlinkt, die eventuell interessant sein könnten. Hilfen für den Distanzunterricht
Hier haben wir Hilfen/Links zu Flyern für die Zeit des Distanzunterrichts verlinkt, die eventuell interessant sein könnten. Hilfen für den Distanzunterricht
Kurz vor Weihnachten nahm ich an einer Fortbildung von Team:werk teil, die sich mit den Grundlagen des hybriden Unterrichts und dem Thema Digitale Resilienz (siehe Sketchnote-Titelbild) beschäftigte. Trotz meines Vorwissens 😉 konnte ich durchaus einige neue Aspekte erfahren und das Weiterlesen…
“Allen Männern und Frauen aller Länder gewidmet, die sich nicht vor sich selbst fürchten und die genügend Zutrauen zu ihrer eigenen Seele haben, mit der Kraft ihrer eigenen Persönlichkeit aufzustehen und das Wagnis einzugehen, sich den Gezeitenströmen der Welt auszusetzen.” Weiterlesen…
Der geschätzte Kollege Andreas Oswald (@aoswald79) hielt im Rahmen des BRLV-Online-Campus ein Webinar zum Thema Kollaborative Zusammenarbeit im Hybrid-Unterricht. Die zugrundeliegende Präsentation bieten wir hier zum Download an: Präsentationsdownload
Im Sinne des #OER-Gedankens stellen wir gerne die Inhalte unserer Vorträge hier allen Interessierten zur Verfügung. In diesem Fall betrifft es einen Vortrag mit dem Thema “Prüfungsformate werden sich ändern – Beispiele aus der Praxis und Perspektiven” Download der Präsentation Weiterlesen…
Am gestrigen Freitag (02.10.) habe ich das sogenannte “Hagener Manifest” unterzeichnet. Die FernUniversität Hagen hat verschiedenste “Player” aus der Bildungsforschung, dem “Twitterlehrerzimmer” und anderen gesellschaftlichen Bereichen zusammengetrommelt, um ein Konzept namens “New Learning” auf den Weg und in die Öffentlichkeit Weiterlesen…
Seit der letzten Woche gibt es ihn endlich – den #BayernEdu-Bot auf Twitter. Doch wie kommt er bei euch an? Um diese Frage zu klären, haben wir für euch ein H5P-Bingo erstellt, indem ihr euer Bot-Verhalten transparent machen könnt. Nebenbei Weiterlesen…
Weil viel zu oft, aber berechtigterweise auf die offenen technischen Fragen in der Diskussion um Dienstrechner für Lehrkräfte hingewiesen wird, hier ein paar Gedanken, die andere mitunter noch wichtigere Bereiche betreffen: https://grafm.net/2020/08/15/dienstgeraete-fuer-lehrerinnen-bitte-nicht-jetzt/
Einige Gedanken zum Thema „Dienstrechner“ für LehrerInnen finden sich hier: https://grafm.net/2020/08/14/das-problem-mit-den-lehrer-dienstgeraeten/
“Nur wer Krisen meistert, kann auch bei der Kür glänzen.” (Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident) Zugegeben – das o. g. Zitat hatte natürlich nicht unser DiBiS-Programm im Blick, trifft aber für den diesjährigen Jahrgang im besonderen Maße zu. Die Geschichte des Weiterlesen…