Digitalisierung
Hilfen zum Distanzunterricht
Hier haben wir Hilfen/Links zu Flyern für die Zeit des Distanzunterrichts verlinkt, die eventuell interessant sein könnten. Hilfen für den Distanzunterricht
Hier haben wir Hilfen/Links zu Flyern für die Zeit des Distanzunterrichts verlinkt, die eventuell interessant sein könnten. Hilfen für den Distanzunterricht
Der geschätzte Kollege Andreas Oswald (@aoswald79) hielt im Rahmen des BRLV-Online-Campus ein Webinar zum Thema Kollaborative Zusammenarbeit im Hybrid-Unterricht. Die zugrundeliegende Präsentation bieten wir hier zum Download an: Präsentationsdownload
Im Sinne des #OER-Gedankens stellen wir gerne die Inhalte unserer Vorträge hier allen Interessierten zur Verfügung. In diesem Fall betrifft es einen Vortrag mit dem Thema “Prüfungsformate werden sich ändern – Beispiele aus der Praxis und Perspektiven” Download der Präsentation
Am gestrigen Freitag (02.10.) habe ich das sogenannte “Hagener Manifest” unterzeichnet. Die FernUniversität Hagen hat verschiedenste “Player” aus der Bildungsforschung, dem “Twitterlehrerzimmer” und anderen gesellschaftlichen Bereichen zusammengetrommelt, um ein Konzept namens “New Learning” auf den Weg und in die Öffentlichkeit zu bringen. Trotz x-facher Barcamps, Initiativen, Booksprints, QuickLearningRuns etc. pp. Weiterlesen…
Weil viel zu oft, aber berechtigterweise auf die offenen technischen Fragen in der Diskussion um Dienstrechner für Lehrkräfte hingewiesen wird, hier ein paar Gedanken, die andere mitunter noch wichtigere Bereiche betreffen: https://grafm.net/2020/08/15/dienstgeraete-fuer-lehrerinnen-bitte-nicht-jetzt/
Einige Gedanken zum Thema „Dienstrechner“ für LehrerInnen finden sich hier: https://grafm.net/2020/08/14/das-problem-mit-den-lehrer-dienstgeraeten/
Einen Überblick zum Lernen im Zwei-Wochen-Rhythmus wurden hier frisch gebloggt. Falls es jemand brauchen kann, umso besser! Überlegungen zum “Lernen Dahoam” im aktuellen Zwei-Wochen-Rhythmus
Ein Erfahrungsbericht über die Vorbereitungen sowie eine Möglichkeit zur Umsetzung haben wir hier dokumentiert: Unterricht in Zeiten von Corona: MS Teams im Flächenbetrieb–ein Erfahrungsbericht
Die digitale Transformation, beschäftigt die Lehrer der Nation, mit so manchem Schmähgedicht, doch das ist doch die Lösung nicht. Wer Texte stupid‘ nur rezitiert, Am Arbeitsmarkt 4.0 verliert. Jede gehaltene Präsentation, Steigert die Selbstwirksamkeit enorm! Dass Schüler nicht für Klassiker brennen, kann man bedauern, doch muss man erkennen, Weiterlesen…
Ich möchte die Gelegenheit und diese Plattform nutzen, um ein wenig über meine Erfahrungen mit einer VideoAG an einer Schule zu schreiben. Möglicherweise spielt der/die ein oder andere auch mit dem Gedanken diese Art von AG in der Schule zu gründen und kann sich hier Anregungen holen. Ausgangspunkt für die Weiterlesen…