DiBiS
Update für #DiBiSMaps
Es gibt eine neue #DiBiSMap für Geschichte. G10 Realschule Bayern: Zentrale Entwicklungen der europäischen Integration (KW) Alle Maps im Überblick finden sich auf der entsprechenden Seite!
Es gibt eine neue #DiBiSMap für Geschichte. G10 Realschule Bayern: Zentrale Entwicklungen der europäischen Integration (KW) Alle Maps im Überblick finden sich auf der entsprechenden Seite!
DiBiS ist seit dem Schuljahr 2017/18 erwachsen geworden und mittlerweile in der Seminarausbildung an den bayerischen Realschulen ein verpflichtender Inhalt. Mit den #DiBiSMaps wollen wir nun den nächsten Schritt gehen und eine Art “Reisebegleiter” für verschiedene Unterrichtsfächer anbieten. Die #DiBiSMaps haben immer denselben Aufbau: Auf nur einer Seite wird der Weiterlesen…
Gutes Timing – fast zeitgleich mit der sehr spannenden Tagung #Future19 an der Uni zu Köln erschien im Waxmann Verlag der bereits 12. Band der Reihe “LehrerInnenbildung gestalten” des ZfL der o. g. Bildungseinrichtung. Grund genug sich mit dieser Veröffentlichung im Rahmen einer Rezension zu beschäftigen, da das Thema des Weiterlesen…
Von Freistaat zu Freistaat scheinen die Kooperationswege derzeit anscheinend recht gut zu verlaufen. Wir freuen uns sehr, dass wir eine kleine Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Medienbildung des Freistaats Sachsen (KSM) verkünden dürfen. Als eine Art “Beispiel guter Praxis” ist unser Blog seit der letzten Woche in bester Gesellschaft mit anderen Weiterlesen…
Dass Digitales auch im Religionsunterricht seinen Platz findet, lässt sich schon seit einiger Zeit auf Twitter nachlesen. Nicht zuletzt aus diesem Grund haben wir mit zwei bayerischen Kolleg*Innen gesprochen und genauer nachgefragt #BayernEdu: Ihr nennt euch ja „Relitanten“. Wie kam es denn zu dem Namen und wer seid ihr Weiterlesen…
Wenn mittlerweile “Offline statt Online” der Fehlzustand ist, dann stellt sich natürlich die Frage, was dies mit dem Menschen, dem Menschenbild sowie den Werten im digitalen Zeitalter macht. Diesen Aspekten ging vom 13. – 14.09. eine hochkarätig besetzte Tagung an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing nach, die unter Weiterlesen…
Tradition und Zukunft lassen sich durchaus verbinden. Passend zum 100. Jubiläum der Neuen Universität zu Köln fand dort vom 28.08.-30.08. unter der Federführung des ZfL die Tagung #Future19 statt, die unter vier ausgewählten Themenschwerpunkten zahlreiche Interessierte aus allen möglichen Bildungsbereichen auf die Suche nach den Megatrends “Schule” schickte. DiBiS war Weiterlesen…
“Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft. Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment.” (Siddharta Gautama, 563 – 483 v. Chr.) Der Digitalpakt kommt (ja jetzt endgültig, ganz sicher;)) und immer wieder wird kritisiert, dass hierbei vor allem in Technik investiert werden wird. Dass dies alleine nicht ausreicht, Weiterlesen…
Wer hätte das im Herbst 2017 gedacht? Der zweite Durchgang unseres DiBiS-Projekts ist mit dem Ablauf des Schuljahres 2018/2019 schon wieder Geschichte. Natürlich soll der Weg der öffentlichen Transparenz des Modellversuchs auch in diesem Jahr fortgeschritten werden, indem auch die 2. “DiBiS-Klasse” mit ihren Einschätzungen auf “BayernEdu” prominent von ihren Weiterlesen…
12. September 2017 – Ich betrete zum ersten Mal meine Seminarschule, die Realschule am Europakanal in Erlangen. Hätte mir damals jemand erzählt, dass ich bereits eineinhalb Jahre später selbst anderen Lehrkräften „den Unterricht der Zukunft“ näherbringe, hätte ich ihn für verrückt gehalten. Ich ahnte noch nicht, dass meine Ausbildung im Weiterlesen…